Familienhundeschule
0157 7459 2642
Kompaktkurse
Kompaktkurse sind für Kunden die ideale Lösung wenn Sie ein bestimmtes Thema effizient trainieren möchten.
Bei vielen Hundehaltern steht der Wunsch nach einer schnellen Verhaltensänderung in einem bestimmten Bereich ganz oben auf der Wunschliste.
Bei vielen Kunden hören wir immer wieder, Bello ist eigentlich ein ganz lieber und toller ausser beim Thema.....
Oder wir haben Kunden die mit Ihrem "Latein" am Ende sind und nicht mehr weiter wissen. Wir haben schon alles probiert aber....
Aus diesem Grund bieten wir Kompaktkurse zu verschiedenen Themen an. In diesen wird in kleinen Gruppen mit maximal 4-6 Teilnehmern nur ein bestimmtes Thema in allen Facetten analysiert, erklärt und trainiert.
Die Klassiker die wir mehrmals im Jahr anbieten sind: Leinenziehen, Rückruf und Hundebegegnungen.
Andere Themen die mehr unter die Spaßkategorie fallen sind: Clickertraining, Dummytraining, Fahrradfahren mit dem Hund aber auch das Thema Kind und Hund.
Wenn Sie also an einem Problem oder einem Thema konzentiert und effektiv arbeiten wollen sind Sie bei unseren Kompaktkursen genau richtig.
Die genauen Veranstaltungsdaten und den Ort bekommen Sie nach der Anmeldung jeweils rechtzeitig vor Kursbeginn mitgeteilt.

Themenabend Hundeverhalten / Kommunikation
Grundlagen Hundeerziehung / Hundekommunikation
Da ich festgestellt habe, dass viele Fehler beim Hundetraining oftmals aus Unwissenheit oder falscher Kommunikation dem Hund gegenüber entstehen biete ich diesen „Crashkurs„ an. Sie werden Ihren Hund danach sicher besser verstehen und auch wissen wie Sie richtig mit Ihm üben können.
Themen werden unter anderem sein:
Wie trainiere ich sinnvoll mit meinem Hund. Wie baue ich das Training richtig auf? Unterschiedliche Rassen unterschiedliches Lernverhalten? Welcher Hund passt zu mir? Bindungsaufbau. Wichtige Übungen um die Grundlagen für später zu legen.
Sind Regeln sinnvoll und welche?
Hundehalter das „Alphatier“ und sonstiger Blödsinn der sonst noch so rumgeistert, Stubenreinheit…..
Es wird an diesem Abend Grundlagenwissen über Hundeverhalten vermittelt, über „Hundesprache„, woran kann man erkennen, ob der Hund sich wohlfühlt, gestresst ist, es gleich "krachen" wird? Was ist normales Hundeverhalten und wo beginnen die Probleme.
Der Signalaufbau, wie beginne ich, auf was muss ich achten das mein Hund das Signal auch richtig versteht.
Richtiges locken / belohnen und die Fallen dabei.
Wie verhalte ich mich in Problemsituationen. Was sind denn eigentlich Problemsituationen?!
In diesem Rahmen sollen die Hundehalter lernen wie sie einen besseren Zugang zu ihren Hunden finden. "Wie stelle ich es an, dass mein Hund auf mich hört, dass er mitmacht, und wir gemeinsam entspannt unterwegs sein können?" Was müssen wir tun damit der Hund uns als verlässlicher Partner ernst nimmt und wir von unseren Hunden als „Rudelführer„ akzeptiert werden? Und vor allem: wie kann ich Spaß mit meinem Hund am Hundetraining haben?
Und natürlich bin ich an diesem Abend auch da um möglichst alle Fragen von den Teilnehmern beantworten zu können.
Der Workshop beginnt um 19.15Uhr und dauert ca.2,5 Std.
Ich freue mich auf einen kurzweiligen Abend mit Ihnen.
Unkostenbeitrag je Teilnehmer 10.- € .
Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 13.10.2019 nötig.
Der Veranstaltungsort am
17.10.2019 ist das
Gasthaus Krone
73568 Durlangen
Kronengasse 1
Locker an der Leine
Immer locker bleiben!
So klappt das Gehen an lockerer Leine.
Sie haben einen Hund, der an der Leine zieht und schon alle guten Tipps ausprobiert ohne Erfolg? Hängen Sie manchmal wie Ballast am anderen Ende der Leine? Schleift Ihr Hund Sie hinter sich her, bestimmt die Richtung und das Tempo des Spazierganges?
Sie möchten das ändern? Sie sind der Meinung, dass es schön wäre, wenn Ihr Hund ordentlich mit Ihnen an der Leine spazieren geht? Wir auch! Nach diesem Workshop werden Sie erleben, dass auch Sie ganz entspannt mit Ihrem Hund locker an der Leine spazieren gehen können.
Wir zeigen Ihnen speziell auf Sie und Ihren Hund abgestimmte Übungen, damit auch Sie künftig entspannt mit Ihrem Hund spazieren gehen können. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene Hilfsmittel vor und erklären deren richtigen Anwendung.
In rund 6 Stunden Theorie und Praxis erklären wir Ihnen, warum Hunde an der Leine ziehen und wie Sie Ihrem Hund beibringen, manierlich an der Leine zu laufen. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen dazu. Locker an der Leine ganz ohne Stress.
Der praktische Teil findet in Kleingruppen statt.
Wir haben für Sie umfangreiches Informationsmaterial vorbereitet das sie ausgehändigt bekommen, damit Sie die einzelnen Trainingseinheiten danach auch zu Hause umsetzen können.
Der Workshop beginnt um 10.00 Uhr und geht bis ca. 17.00 Uhr. Er findet bei jedem Wetter statt.
Da die Teilnehmerzahl auf maximal 6 Teilnehmer begrenzt ist melden Sie sich bitte schnellstmöglich telefonisch oder über das Anmeldeformular an.
Die genauen Veranstaltungsdaten und den Ort bekommen Sie nach der Anmeldung jeweils rechtzeitig vor Kursbeginn mitgeteilt.
Rückrufkurs
Bello komm zurück /zuverlässiger Rückruf für Hunde.
Sie haben einen Hund, der gerne mal seine eigenen Wege geht, der wenn Sie Ihn rufen tausend andere Dinge interessanter findet als sofort zu Ihnen zu kommen? Wären Sie froh und erleichtert, wenn Ihr Hund auch in brenzligen Situationen sofort und zuverlässig nach dem Rückrufsignal zu Ihnen kommen würde?
Sie haben schon so ziemlich alles versucht und trotzdem will es einfach nicht klappen. Sie wissen nicht was Sie eventuell beim Training falsch gemacht haben oder ändern sollten.
Sie möchten das ändern? Sie sind der Meinung, dass es schön wäre, wenn Ihr Hund sich nach Ihnen orientiert und er zu Ihnen kommt wenn Sie Ihn rufen? Ich auch!
Prima, dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie und Ihren Hund!
Nach diesem Workshop werden Sie erleben, dass auch Sie Ihren Hund motivieren können schnell und zuverlässig zu Ihnen zurück zu kommen, wenn Sie Ihn rufen. Ich zeige Ihnen speziell auf Sie und Ihren Hund abgestimmte Übungen, damit auch Sie künftig entspannt mit Ihrem Hund spazieren gehen können. Außerdem stelle Ich Ihnen verschiedene Hilfsmittel vor und erkläre deren richtigen Anwendung.
Ich zeige Ihnen wie Sie es hinbekommen das Ihr Hund Sie wieder Wahrnimmt wenn Sie in Rufen. Wir üben zusammen ein Umorientierungssignal ein, baue einen Rückrufanker mit Ihnen auf, erläre und zeige was ein doppelter Rückruf ist. Was sonst noch so alles zu beachten ist zum Thema Rückruf und welche Kniffe und Tricks es gibt. Gerne erkläre ich auch in welche Fallen Sie immer wieder tappen können bei Ihren Übungen.
Ebenfalls zeige Ihnen, wenn gewünscht, wie Sie einen komplett neuen zuverlässigen Rückruf aufbauen können, falls der bisherige nicht mehr funktioniert.
In Theorie und Praxis erkläre und zeige Ich Ihnen, wie das Training am besten funktioniert und wie man es richtig aufbaut.
Die Teilnehmerzahl ist für einen optimalen Lernerfolg auf 5 Hunde-Halterteams begrenzt.
Am Sonntag beginnt das Seminar um 09.00 Uhr mit dem praktischen Teil und endet um ca. 17.00 Uhr.
Es findet bei jedem Wetter statt.
Teilnahmegebühr 120.- €
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist melden Sie sich bitte schnellstmöglich verbindlich über das Anmeldeformular an.
Die genauen Veranstaltungsdaten und den Ort bekommen Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Kursbeginn mitgeteilt.
Hundebegegnungen ohne Stress
Hundebegegnungen ohne Stress bewältigen. Grundlagen über Hundeverhalten in Begegnungssituationen.
Sie haben einen Hund, der an der Leine zieht und zu bellen anfängt, wenn er einen anderen Hund sieht? Sie finden diese Situationen höchst unangenehm und peinlich? Dieses Verhaltensproblem kommt bei Hunden sehr häufig vor, lässt sich aber durch ein geeignetes Training sehr gut therapieren, so dass fast alle Hundehalter Ihren Spaziergang danach wieder genießen können.
Im Kompaktkurs analysieren wir das Verhalten der Hunde und zeigen Ihnen wie Sie die Signale und das Ausdrucksverhalten Ihres Hundes erkennen und deuten können. Nur wenn Sie die "Hundesprache" und Signale ihres Hundes verstehen können Sie richtigund angemessen reagieren.
Ausserdem zeigen wir Ihnen Techniken und Hilfsmittel die Sie dann im täglichen Training einsetzen können.
Hier können Sie und Ihr Hund stressfrei und in einer idealen Trainingssituation lernen, wie diese Begegnungen problemlos zu bewältigen sind.
Dieser Kompaktkurs ist der ideale Einstieg in unsere Begegnungsgruppe, er kann diese aber niemals ersetzten.
Der Workshop beginnt um 10.00 Uhr und geht bis ca. 17.00 Uhr. Er findet bei jedem Wetter statt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist melden Sie sich bitte schnellstmöglich telefonisch oder über das Kontaktformular an.
Die genauen Veranstaltungsdaten und den Ort bekommen Sie nach der Anmeldung jeweils rechtzeitig vor Kursbeginn mitgeteilt.
Clickertraining
Der Trick mit dem Click / Grundlagen fürs Clickertraining Theorie und Praxisteil
Clickertraining ist eine faszinierende Möglichkeit, Ihrem Hund viele Dinge beizubringen, Gehorsamsübungen, kleine und große Tricks, Denksportaufgaben und vieles mehr. Und das Schöne daran: es macht Ihnen und Ihrem Hund Spaß! Wir zeigen Ihnen, wie Clickertraining wirkt und klären auch über die Nebenwirkungen auf: zunehmende Begeisterung bei 2- und 4-beinern, schlauere Hunde, verbesserte Bindung zu Ihnen, Spaß am Lernen, um nur die wichtigsten zu nennen.
Clickertraining ist eine moderne Trainingsmethode, die ausschließlich auf positiver Bestärkung aufgebaut ist und völlig ohne Strafen und Korrekturen auskommt. Da der Hund eine Belohnung nur maximal 1,5 Sekunden mit dem gezeigten Verhalten verknüpfen kann, können Sie sich vorstellen wie oft der Hund eigentlich im falschen Moment belohnt wird. Wie lange dauert es bis das Leckerchen oder ein Spielzeug aus der Tasche geholt wird ? Der Hund verknüpft die Belohnung eventuell dann schon mit einem eigentlich ungewollten Verhalten. Somit bestätigen wir ihn dafür, ungewolltes Verhalten zu zeigen lohnt sich.
Deswegen ist der Clicker so eine tolle Trainingshilfe, wir können dem Hund zeitgenau signalisieren: super gemacht, gleich gibt es eine Belohnung dafür. Erfahrene Clickerhunde können bis zu 20 Sekunden nach dem Click warten bis die Belohnung bei Ihnen ankommt und verknüpfen dies dann immer noch mit der Richtigen Handlung, da der Click ihnen signalisiert dein Verhalten war richtig, Belohnung kommt gleich.
Da es allerdings nicht sinnvoll ist einfach draufloszuclicken, und wir zudem festgestellt haben dass zwar viele Hundehalter inzwischen den Clicker kennen, aber eigentlich noch nie richtig gezeigt bekommen haben wie Clickertraining richtig funktioniert, bieten wir regelmäßig spezielle Clickerkurse an. Sie kennen den Clicker noch nicht und möchten gern wissen wie Sie damit Ihren Hund zum mitdenken bewegen können?
Prima, dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie und Ihren Hund!
In rund 4 Stunden Theorie und Praxis erklären wir Ihnen, wie Clickertraining funktioniert.
Der Kurs besteht aus 2 aufeinander aufbauenden Terminen.
Der Workshop beginnt um 19.30 Uhr und geht bis ca. 22.00 Uhr.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist melden Sie sich bitte schnellstmöglich telefonisch oder über das Kontaktformular an.
Die genauen Veranstaltungsdaten und den Ort bekommen Sie nach der Anmeldung jeweils rechtzeitig vor Kursbeginn mitgeteilt.
Kind und Hund
Mit Hunden Spaßhaben und etwas über Hunde lernen.
Teilnehmen können hier auch Kinder, die keinen eigenen Hund haben und ein etwas gespanntes oder ängstliches Verhältnis zu Hunden haben. Wer (noch) keinen eigenen Hund hat kann wenn es möchte mit einem der Hunde der Trainer üben.
Wir vermitteln Grundlagenwissen über Hundeverhalten, erklären die „Hundesprache“und woran kann man erkennt ob der Hund sich wohl fühlt, gestresst ist, es gleich "krachen" wird! Ebenso wird vermittelt was man mit dem Hund „anstellen“ kann und wo die Grenzen sind.
Die Kinder und Jugendlichen können Tricks und Beschäftigungsspiele mit ihren Vierbeinern erlernen. Spielerisch werden einfache Gehorsamsübungen erarbeitet und ein Geräteparcour stehen auf dem Programm.
In diesem Rahmen sollen die Kinder einen besseren Zugang zu Hunden finden. "Wie stelle ich es an, dass mein Hund mit mir mitgeht, dass er mitmacht, auf mich hört und wir gemeinsam Dinge erleben können?" Wir erarbeiten, wie man es anfangen muss, damit der Hund Sie ernst nimmt. Was muss ein Kind tun, um als verlässlicher Partner vom Hund akzeptiert zu werden?
Und vor allem: wie kann ich Spaß mit meinem Hund haben?
Die Kinder und Jugendlichen werden durch mehrere sehr gut Ausgebildete Hundetrainer betreut.
Der Workshop beginnt um 10.00 Uhr und geht bis ca. 12.30 Uhr. Er findet bei jedem Wetter statt, bei schlechtem Wetter steht uns eine Halle zur Verfügung.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist melden Sie sich bitte schnellstmöglich telefonisch oder über das Kontaktformular an.
Die genauen Veranstaltungsdaten und den Ort bekommen Sie nach der Anmeldung jeweils rechtzeitig vor Kursbeginn mitgeteilt.
Fahrradfahren mit dem Hund
Bewegung tut gut, aber bitte richtig!!
Viele Hundehalter fahren mit Ihren Hunden Fahrrad oder nehmen Sie zum Inlinern mit. Allerdings ist hierbei einiges zu beachten um die Gesundheit des Hundes und auch der Hundehalter zu schützen. In diesem Kurs möchten wir Ihnen vermitteln wie Sie einen Hund richtig ans Fahrrad gewöhnen. Wir zeigen auf welche gesundheitliche Risiken womöglich durch falsche Belastung oder Führung Sie Ihrem Hund aussetzen und wie Sie diese mit einem optimalen Training minimieren können.
Des weiteren gibt es verschiedene Hilfsmittel und Tricks die Ihnen und Ihrem Hund helfen ein eingespieltes Team zu werden und die Freizeit am Rad für beide Seiten zu einem schönen Erlebniss werden lassen.
Da ich selber mit zwei großen Hunden Fahrrad fahre, kann ich Ihnen aus meiner Erfahrung gerne zur richtigen Auswahl des Rads und wie man die Ausstattung für "Hundebetrieb" optimieren kann einige Hinweise geben.
Wir zeigen auch Alternativen zum Radfahren auf, die oft noch gar nicht bekannt sind aber ebenso viel Spaß machen und die Bewegung fördern.
Der Workshop beginnt um 10.00 Uhr und geht bis ca. 12.30 Uhr.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist melden Sie sich bitte schnellstmöglich telefonisch oder über das Kontaktformular an.
Die genauen Veranstaltungsdaten und den Ort bekommen Sie nach der Anmeldung jeweils rechtzeitig vor Kursbeginn mitgeteilt.